Pingelshagen ist eine Gemeinde im Landkreis Nordwestmecklenburg und grenzt unmittelbar an den Nordwesten der Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern Schwerin. Eingebettet von Wald und Feldern gehört der Ort an der Landesstraße 03 mit 207 ha Fläche zu den kleineren Gemeinden Mecklenburg-Vorpommerns . Begünstigt durch die gute Lage sowohl zu Schwerin als auch zur Ostsee und die vorhandene Nahverkehrsanbindung an die Landeshauptstadt wurde Pingelshagen ein beliebter Wohnstandort. Hier fanden 530 Einwohner ein zu Hause.
Das Haus im Grünen und das interessante Dorfleben bewegten ab 1992 viele Familien nach Pingelshagen zu ziehen. Aus Eltern wurden im Laufe der Jahre Großeltern. Die Kinder verließen den Wohnort. Mit der Bereitstellung eines neuen Wohngebietes durch die Gemeinde ab 2020 ziehen wieder mehr junge Familien mit kleinen Kindern ins Dorf und bereichern das dörfliche Leben.
Der Sportverein und viele engagierte Bürger gestalten unter Nutzung des Dorfgemeinschaftshauses, der Bibliothek und der Sportanlage ein abwechslungsreiches kulturell- sportliches Leben in Pingelshagen. Dazu gehören die traditionellen Dorffeste, die Lesungen in der Bibliothek, die künstlerischen Malarbeiten im „Kreidekreis“ und die Aktivitäten verschiedener Sportgruppen, wie der Tanzgruppe „Tanzmäuse“, der Gymnastik-, Zumba- und Yogagruppen sowie einer Kinder Bastel- und Hip-Hop-Gruppe.
Über den Seniorenbeirat werden monatlich abwechslungsreiche Veranstaltungen für die älteren Bürger unserer Gemeinde organisiert. Einen sehr großen Anteil an allen Aktivitäten hat die Freiwillige Feuerwehr Pingelshagen, die vor allem aber ihrer Aufgabe beim Schutz der Bevölkerung bei Bränden und anderen Schadensereignissen voll gerecht wird.
Wir freuen uns über Ihren Besuch und wünschen viel Spaß auf unseren Seiten!
Um Mithilfe wird gebeten!Die REWE Märkte veranstalten vom 25.04. bis 05.06.2022 Aktionswochen „Scheine für Vereine“.Für den SV Pingelshagen und unsere Gemeinde könnten Prämien von Sportgeräten (Kinderfußbälle, Gymnastikmatten, Tornetze usw.) und Sitzgelegenheiten (Parkbänke, Bierzeltgarnituren usw.) winken.So einfach geht’s: Bei jedem Einkauf in einem REWE – Markt an der Kasse die „Scheine für Vereine“ mitnehmen. Bei Gelegenheit… Weiterlesen »Scheine für Vereine
Die Bibliothek Pingelshagen startet nach längerer Pandemiepause am 2. Mai 2022 um 17.00 Uhr wieder mit ihren regulären Öffnungszeiten jeweils montags 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Das Bibliotheksteam sucht Verstärkung durch Teilnehmer, die sich für Literatur interessieren oder die auch einfach einer kleinen Tätigkeit zum Nutzen der Dorfgemeinschaft nachgehen wollen. Wir sichern Einweisung und Einarbeitung.… Weiterlesen »Wiedereröffnung der Bibliothek
für alle Senioren und Vorruheständler aus Pingelshagen. Am Mittwoch, den 11.Mai 2022 um 15.00 Uhr im Eisenbahn- und Technikmuseum Schwerin Zum Bahnhof 13 (Rückseite des Hauptbahnhofes). Nach Kaffee und Kuchen zwischen beeindruckenden alten Lokomotiven erfahren wir einiges über die Tätigkeit des Vereins Mecklenburgische Eisenbahnfreunde e.V. Schwerin. Anschließend werden uns alte Dampfmaschinen und Lokomotiven sowie Technik… Weiterlesen »Senioren – Treff im Mai
Für alle Senioren und Vorruheständler und interessierte Einwohner aus Pingelshagen Der Zweckverband Schweriner Umland lädt ein am 08.06.2022 zu einer Busfahrt in Orte des Verbandes, um mehr über dessen Leistungen zur Trinkwasserversorgung und Schmutzwasserentsorgung zu erfahren. Die Gemeinde Pingelshagen ist Mitglied in diesem Zweckverband. Geplanter Ablauf: 13.00 Uhr Abfahrt vom Parkplatz Grevesmühlener Straße, ca.… Weiterlesen »Zweckverband lädt ein
Leben und wohlfühlen (Auflage 4) Gerne möchten wir Sie über die Veröffentlichung der neuen Amtsbroschüre informieren. Diese Publikation erhalten Sie auch in Papierform in unserem Gemeindehaus der Gemeinde Pingelshagen.
Die Gemeinde Pingelshagen lädt ein am 30.04.2022 ab 15.00 Uhr unter dem Motto „Singen und Tanzen in den Mai“ zu einem Auftritt des Theodor-Körner-Chores aus Schwerin am Dorfgemeinschaftshaus. Bei Kaffee und Kuchen, organisiert vom Seniorenbeirat, zeigt der Chor mit 40 Sängern eine Kostprobe seines Könnens. Für Sangesfreudige sehr interessant. Der Chor will sich verjüngen und… Weiterlesen »Singen und Tanzen in den Mai
Liebe Einwohner/innen, am 16.04.2022 zwischen 17:00 und 23:00 Uhr findet nun endlich wieder unser Osterfest mit dem traditionellen Osterfeuer statt. Um 17:00 Uhr beginnt die Veranstaltung mit dem Ostereier-Suchen unserer Kinder. Gegen 18:30 Uhr entzünden dann die Kameraden der FFW-Pingelshagen das Osterfeuer. Das Landhaus Brüsewitz sorgt für unser leibliches Wohl und DJ Nils für die… Weiterlesen »Traditionelles Osterfeuer der FFW-Pingelshagen
Liebe Sportfreunde, wir starten das diesjährige vereinsinterne Frühjahrs-Turnier! Die Spielpaarungen werden wie gehabt ausgelost und man spielt in wechselnden Teams mehrere Rundenspiele um Sieg und Punkte. Gewertet werden jeweils die Anzahl der Siege und die Differenzpunkte aus dem Spielergebnis. Treffen: 07.05.2022, 11:30 Uhr -> damit spätestens um 12:00 Uhr die ersten Kugeln rollen können. Verpflegung… Weiterlesen »Boule-Turnier am 07. Mai 2022
Liebe Einwohner von Pingelshagen, liebe Nachbarn, am 07. März haben wir euch mit unseren Kindern einen Zettel mit der Bitte um Sachspenden zur Unterstützung der ukrainischen Bürger in den Briefkasten gesteckt. Was uns ab dem 08.03. jeden Tag am Gemeindehaus erwartete, war überwältigend. Jeden Tag standen Berge von Lebensmitteln, Hygieneartikeln sowie medizinischer Produkte auf der… Weiterlesen »Pingelshagen hilft – DANKE an alle für die großartige Spendenbereitschaft
Senioren – Treff für alle Senioren und Vorruheständler aus Pingelshagen. Am Mittwoch, 13. April 2022, um 14.30 Uhr stellt Karsten Klemkow internationalen Kaffee, geröstet in der Lewitz im Dorfgemeinschaftshaus vor. Verschiedene Kaffeesorten können gekostet werden. Jeder kann dann für sich den Kaffee wählen, der ihm am besten zum Kuchen schmeckt. Wer Lust hat, beteiligt sich… Weiterlesen »Senioren – Treff im April
Ihr Ansprechpartner
Pingelshagen wird ehrenamtlich verwaltet. Die Gemeindevertretung besteht aus aktuell neun Mitgliedern. Die Amtsgeschäfte werden ab 15.06.2021 durch den Bürgermeister Jürgen Unger geführt.