Pingelshagen ist eine Gemeinde im Landkreis Nordwestmecklenburg und grenzt unmittelbar an den Nordwesten der Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern Schwerin. Eingebettet von Wald und Feldern gehört der Ort an der Landesstraße 03 mit 207 ha Fläche zu den kleineren Gemeinden Mecklenburg-Vorpommerns . Begünstigt durch die gute Lage sowohl zu Schwerin als auch zur Ostsee und die vorhandene Nahverkehrsanbindung an die Landeshauptstadt wurde Pingelshagen ein beliebter Wohnstandort. Hier fanden 556 (Stand 08.11.2022) Einwohner ein zu Hause.
Das Haus im Grünen und das interessante Dorfleben bewegten ab 1992 viele Familien nach Pingelshagen zu ziehen. Aus Eltern wurden im Laufe der Jahre Großeltern. Die Kinder verließen den Wohnort. Mit der Bereitstellung eines neuen Wohngebietes durch die Gemeinde ab 2020 ziehen wieder mehr junge Familien mit kleinen Kindern ins Dorf und bereichern das dörfliche Leben.
Der Sportverein und viele engagierte Bürger gestalten unter Nutzung des Dorfgemeinschaftshauses, der Bibliothek und der Sportanlage ein abwechslungsreiches kulturell- sportliches Leben in Pingelshagen. Dazu gehören die traditionellen Dorffeste, die Lesungen in der Bibliothek, die künstlerischen Malarbeiten im „Kreidekreis“ und die Aktivitäten verschiedener Sportgruppen, wie der Tanzgruppe „Tanzmäuse“, der Gymnastik-, Zumba- und Yogagruppen sowie einer Kinder Bastel- und Hip-Hop-Gruppe.
Über den Seniorenbeirat werden monatlich abwechslungsreiche Veranstaltungen für die älteren Bürger unserer Gemeinde organisiert. Einen sehr großen Anteil an allen Aktivitäten hat die Freiwillige Feuerwehr Pingelshagen, die vor allem aber ihrer Aufgabe beim Schutz der Bevölkerung bei Bränden und anderen Schadensereignissen voll gerecht wird.
Wir freuen uns über Ihren Besuch und wünschen viel Spaß auf unseren Seiten!
für alle Senioren und Vorruheständler aus Pingelshagen am Mittwoch, 07. Juni 2023 um 14.30 Uhr – auf dem Sportplatz -Treff zum Boule- Spiel. Nach Kaffee und Keksen beginnen wir mit dem Boule Spiel. Boule ist ein Freizeitspaß für jedermann. Anschließend werden in geselliger Runde Bratwürste und Getränke angeboten. Achtung! Unser Seniorennachmittag findet diesmal am ersten… Weiterlesen »Senioren – Treff am 07.Juni 2023
Endlich ist es wieder so weit. Am 24. Juni 2023 findet das traditionelle Bolzplatzturnier in Pingelshagen statt. Mitmachen darf, wie immer, jeder der Lust und Zeit hat. Eure Mannschaft könnt Ihr per E-Mail an d.tarras@gmx.de oder telefonisch unter 0152 08768093 bei Sportfreund Dirk Tarras anmelden. Die Anmeldungen werden bis zum 17.06.2023 entgegengenommen. Auch in diesem… Weiterlesen »Bolzplatzturnier 2023
Liebe Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Pingelshagen, alle Jahre wieder – nein, nein, es ist noch nicht Weihnachten. Aber am Pfingstsonntag, den 28. Mai 2023 möchten wir, die Malerinnen des Kreidekreises, wieder wie in all den Jahren zuvor Ihnen einen Augenschmaus bereiten. Im Rahmen von „KunstOffen 2023“ stellen wir am Pfingstsonntag in der Zeit von… Weiterlesen »Kunst Offen 2023 – Kreidekreis lädt ein
Liebe Einwohner/innen von Pingelshagen, der Sportverein Pingelshagen e.V. möchte sich auf diesem Wege für die Unterstützung bei der Aktion „Scheine für Vereine“ der REWE-Märkte im Jahr 2022 bedanken. Gesponsert wurden Kinderfußbälle, Kindertennisschläger, Kriechtunnel für das Kinderturnen und Laibchen für den Kindersport. Auch in diesem Jahr läuft die Aktion bis zum 25.06.2023. Leider ist der Rewe-Markt… Weiterlesen »Scheine für Vereine
für alle Senioren, Vorruheständler und interessierte Einwohner aus Pingelshagen, die sich mal wieder sportlich betätigen wollen. Kleine Radtour zum Schloss Wiligrad am 24.05.2023. Geplanter Ablauf: Wie immer gehört zur Planung eine verbindliche Anmeldung. Wir bitten deshalb zu unserer nächsten Veranstaltung im DGH, bzw. bis zum 22.05.2023 um die Meldungen der voraussichtlichen Teilnahme. Tel. 0385 3051586… Weiterlesen »Senioren – Treff am 24.Mai 2023
Montag, 15. Mai 2023 – 19:30 Uhr KLUB für JEDERMANN Wir laden ALLE Einwohner unseres Dorfes und der Umgebung zur nächsten Lesung ein. Es lesen Waltraud Balster und Waltraud Leonhardt unter dem Motto Lachen, Leben, Liebe Lyrik Wer mag, kann gerne sein Lieblingsgedicht mitbringen! Ulrich Leonhardt Organisator Bibliothek-Pingelshagen
Liebe Eltern, unser Bibliotheksteam bietet am Montag, dem 8. Mai 2023 von 17.00 bis 18.00 Uhr eine Informations- und (Vor-)Lesestunde für Vorschul- und Grundschulkinder an. Unser Ziel ist es, diese Altersgruppe auf unser Angebot an Büchern für diese Altersstufe aufmerksam zu machen. Wir werden dabei auch durch das Vorlesen von Kurzgeschichten für Vorschulkinder versuchen, das… Weiterlesen »Bibliotheksangebot für unsere kleinen Leser
Liebe Sportfreunde, wir starten das diesjährige vereinsinterne Sommer – Turnier! Die Spielpaarungen werden wie gehabt ausgelost und man spielt in wechselnden Teams mehrere Rundenspiele um Sieg und Punkte. Gewertet werden jeweils die Anzahl der Siege und die Differenzpunkte aus dem Spielergebnis. Treffen: 03.06.2023, 11:30 Uhr -> damit spätestens um 12:00 Uhr die ersten Kugeln rollen… Weiterlesen »Samstag, 03.Juni 2023 -Sommerturnier-Boule
für alle Senioren und Vorruheständler aus Pingelshagen Am Mittwoch, 10. Mai 2023 um 14.30 Uhr spricht Frau Schuster von der Kreisverwaltung Nordwestmecklenburg zum Thema Kriminalitätsvorbeugung für Senioren/innen im Dorfgemeinschaftshaus. Schwerpunkte sind: Wie immer gehört zur Planung eine verbindliche Anmeldung. Wer sich noch nicht bei der letzten Veranstaltung angemeldet hat, kann bis zum 05.05.2023 unter Tel. 0385… Weiterlesen »Senioren -Treff am 10.Mai 2023
Der SV Pingelshagen lädt zum Bolzplatzturnier für Kinder ein. Wann? 06.05.2023 Zeit: 14.00 Uhr Wo? Sportplatz Pingelshagen Alle, die Spaß am Fußball spielen haben, sind herzlich eingeladen. Die Mannschaften werden vor Ort zusammengestellt. Freunde und Eltern sind herzlich eingeladen, um bei Bedarf die Mannschaften aufzufüllen. Nach dem Turnier wird es eine gesellige Runde mit einem… Weiterlesen »Bolzplatzturnier für Kids
Ihr Ansprechpartner
Pingelshagen wird ehrenamtlich verwaltet. Die Gemeindevertretung besteht aus aktuell neun Mitgliedern. Die Amtsgeschäfte werden ab 15.06.2021 durch den Bürgermeister Jürgen Unger geführt.